MikroTik Chateau 5G ax kit with two wireless interfaces (2.4 and 5 Ghz ax). 5x Gigabit. 5G Modem. S53UG+M-5HaxD2HaxD-TC&RG502Q-EA
Produktnummer:
2571-1288937
Hersteller-Nr.:
S53UG+M-5HaxD2HaxD-TC&RG502Q-E
Hersteller:
MikroTik
"MikroTik Chateau 5G ax kit with two wireless interfaces (2.4 and 5 Ghz ax). 5x Gigabit. 5G Modem. S53UG+M-5HaxD2HaxD-TC&RG502Q-EA"
Oberflächlich betrachtet ähnelt das neue Chateau stark den Vorgängermodellen. Gemeinsam mit unseren Partnern bei LMT 13 dem führenden Mobilfunkanbieter Lettlands 13 hatten wir einen fantastischen 5G- und LTE18-Start.
Unser Chateau ersetzte die üblichen Marken 13 und die Kundenzufriedenheit stieg rasant.
Die meisten Nutzer schätzten die höhere Geschwindigkeit und Stabilität sowie die zahlreichen nützlichen RouterOS-Funktionen und die allgemeine Flexibilität.
Nicht zu vergessen ist der elegante Look, der sich überall einfügt 13 von traditionellen Häusern und Luxusresidenzen bis hin zu modernen Büro- und Unternehmensumgebungen.
Der nächste offensichtliche Schritt in der Chateau-Serie war die Perfektionierung der Wireless-Funktionen. Mit dem Wireless-Standard 802.11ax der 6. Generation und Wave 2-Unterstützung kann Chateau 5G ax eine beispiellose Geschwindigkeit liefern .
Im Vergleich zur vorherigen Generation erreichen wir eine bis zu 40 % höhere Geschwindigkeit im 5-GHz-Spektrum und bis zu 90 % höhere Geschwindigkeit im 2,4-GHz-Spektrum ! Wir haben das Wireless-Radio und die Antennen massiv verbessert. Chateau 5G ax unterstützt MIMO 4x4 auf 5G und LTE .
Es gibt 6 integrierte LTE/5G-Antennen.
Ein Paar externer Antennen bietet eine noch bessere WLAN-Abdeckung in den größten Häusern und das andere eine verbesserte LTE/5G-Konnektivität (es gibt zwei SMA-Buchsen).
Bei solchen Geschwindigkeiten mussten auch die Anschlüsse mithalten. Wir haben vier Gigabit-Ethernet-Ports beibehalten und zusätzlich einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port hinzugefügt .
Nicht zu vergessen ist der USB-Anschluss , der für Speicherzwecke praktisch sein kann.
Die moderne Quad-Core-CPU mit 1,8 GHz und ein Gigabyte RAM bieten enorme Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben wie komplexen Firewall-Regeln, IPsec-Hardwareverschlüsselung, der Nutzung mehrerer Threads oder dem Experimentieren mit erweiterten RouterOS-Funktionen .
Dank der erweiterten WPA3 -Verschlüsselung sind Sie sicherer als je zuvor.
Unser Chateau ersetzte die üblichen Marken 13 und die Kundenzufriedenheit stieg rasant.
Die meisten Nutzer schätzten die höhere Geschwindigkeit und Stabilität sowie die zahlreichen nützlichen RouterOS-Funktionen und die allgemeine Flexibilität.
Nicht zu vergessen ist der elegante Look, der sich überall einfügt 13 von traditionellen Häusern und Luxusresidenzen bis hin zu modernen Büro- und Unternehmensumgebungen.
Der nächste offensichtliche Schritt in der Chateau-Serie war die Perfektionierung der Wireless-Funktionen. Mit dem Wireless-Standard 802.11ax der 6. Generation und Wave 2-Unterstützung kann Chateau 5G ax eine beispiellose Geschwindigkeit liefern .
Im Vergleich zur vorherigen Generation erreichen wir eine bis zu 40 % höhere Geschwindigkeit im 5-GHz-Spektrum und bis zu 90 % höhere Geschwindigkeit im 2,4-GHz-Spektrum ! Wir haben das Wireless-Radio und die Antennen massiv verbessert. Chateau 5G ax unterstützt MIMO 4x4 auf 5G und LTE .
Es gibt 6 integrierte LTE/5G-Antennen.
Ein Paar externer Antennen bietet eine noch bessere WLAN-Abdeckung in den größten Häusern und das andere eine verbesserte LTE/5G-Konnektivität (es gibt zwei SMA-Buchsen).
Bei solchen Geschwindigkeiten mussten auch die Anschlüsse mithalten. Wir haben vier Gigabit-Ethernet-Ports beibehalten und zusätzlich einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port hinzugefügt .
Nicht zu vergessen ist der USB-Anschluss , der für Speicherzwecke praktisch sein kann.
Die moderne Quad-Core-CPU mit 1,8 GHz und ein Gigabyte RAM bieten enorme Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben wie komplexen Firewall-Regeln, IPsec-Hardwareverschlüsselung, der Nutzung mehrerer Threads oder dem Experimentieren mit erweiterten RouterOS-Funktionen .
Dank der erweiterten WPA3 -Verschlüsselung sind Sie sicherer als je zuvor.
Typ | Router |
Farbe | weiß |
Produktnummer | S53UG+M-5HaxD2HaxD-TC&RG502Q-EA |
Architektur | ARM 64bit |
CPU | IPQ-6010 |
Anzahl der CPU-Kerne | 4 |
CPU-Nennfrequenz | auto (864-1800) MHz |
Switch-Chip-Modell | IPQ-6010 |
Maße | 240 x 156 x 44 mm |
RouterOS-Lizenz | 4 |
Betriebssystem | RouterOS v7 |
Größe des RAM | 1 GB |
Speichergröße | 128 MB |
Speichertyp | NAND |
MTBF | Ca. 200.000 Stunden bei 25°C |
Geprüfte Umgebungstemperatur | -40 °C bis 70 °C |
IPsec-Hardwarebeschleunigung | Ja |
Preisempfehlung | 595,00 € |
Stromversorgung | |
Details | |
---|---|
Anzahl der DC-Eingänge | 1 (DC-Buchse) |
DC-Buchsen-Eingangsspannung | 12-28 V |
Maximaler Stromverbrauch | 19 W |
Maximaler Stromverbrauch ohne Anbaugeräte | 16 W |
Kühlart | Passiv |
Mobile | |
Details | |
3G-Kategorie | R8 (42,2 Mbit/s Downlink, 5,76 Mbit/s Uplink) |
3G-Bänder | 1 (2100 MHz) / 3 (1800 MHz) / 5 (850 MHz) / 6 (850 MHz) / 8 (900 MHz) / 19 (800 MHz) |
LTE-Kategorie | 20 (2,0 Gbit/s Downlink, 200 Mbit/s Uplink) |
MIMO DL | 4x4 |
MIMO UL | 1x1 |
LTE FDD-Bänder | 3 (1800 MHz) / 5 (850 MHz) / 7 (2600 MHz) / 8 (900 MHz) / 18 (800 MHz) / 19 (800 MHz) / 1 (2100 MHz) / 20 (800 MHz) / 26 (850 MHz) / 28 (700 MHz) / 32 (1500 MHz) |
LTE TDD-Bänder | 34 (2000 MHz) / 38 (2600 MHz) / 39 (1900 MHz) / 40 (2300 MHz) / 41 (2500 MHz) / 42 (3500 MHz) / 43 (3700 MHz) |
5G NSA FDD-Bänder | 1 (2100 MHz) / 3 (1800 MHz) / 5 (850 MHz) / 7 (2600 MHz) / 8 (900 MHz) / 20 (800 MHz) / 28 (700 MHz) |
5G NSA TDD-Bänder | 38 (2600 MHz) / 40 (2300 MHz) / 41 (2500 MHz) / 77 (3700 MHz) / 78 (3500 MHz) / 79 (4700 MHz) |
5G SA FDD-Bänder | 1 (2100 MHz) / 3 (1800 MHz) / 5 (850 MHz) / 7 (2600 MHz) / 8 (900 MHz) / 20 (800 MHz) / 28 (700 MHz) |
5G SA TDD-Bänder | 38 (2600 MHz) / 40 (2300 MHz) / 41 (2500 MHz) / 77 (3700 MHz) / 78 (3500 MHz) / 79 (4700 MHz) |
TAC | 86073604 |
Drahtlose Spezifikationen | |
Details | |
Kabellose 2,4 GHz Max. Datenrate | 574 Mbit/s |
Kabellose 2,4 GHz Anzahl der Ketten | 2 |
Drahtlose 2,4-GHz-Standards | 802.11b/g/n/ax |
Antennengewinn dBi für 2,4 GHz | 3 |
Kabelloses 2,4-GHz-Chipmodell | QCN-5022 |
Drahtlose 2,4-GHz-Generation | WLAN 6 |
Kabellose 5 GHz Max. Datenrate | 1200 Mbit/s |
Drahtlose 5 GHz Anzahl der Ketten | 2 |
Drahtlose 5-GHz-Standards | 802.11a/n/ac/ax |
Antennengewinn dBi für 5 GHz | 6 |
Drahtloses 5-GHz-Chipmodell | QCN-5052 |
Drahtlose 5-GHz-Generation | WLAN 6 |
Ethernet | Details |
10/100/1000 Ethernet-Ports | 4 |
Anzahl der 2,5G-Ethernet-Ports | 1 |
Peripheriegeräte | |
Details | |
Anzahl SIM-Steckplätze | 1 Modem (Micro-SIM) |
Anzahl der USB-Anschlüsse | 1 |
USB-Stromrücksetzung | Ja |
USB-Steckplatztyp | USB Typ A |
Max. USB-Strom (A) | 1 |
Anzahl M.2-Steckplätze | 1 |
Andere | |
Details | |
PCB-Temperaturmonitor | Ja |
Spannungswächter | Ja |
Modustaste | Ja |
Zertifizierungen und Zulassungen | |
Details | |
Zertifizierung | CE, EAC, ROHS |
IP | 20 |
Drahtlose Spezifikationen | |||
2,4 GHz | Senden (dBm) | Empfangsempfindlichkeit | |
1 MBit/s | 23 | -100 | |
11 MBit/s | 23 | -94 | |
6 MBit/s | 24 | -96 | |
54 MBit/s | 21 | -80 | |
MCS0 | 24 | -96 | |
MCS7 | 20 | -75 | |
MCS9 | 19 | -70 | |
MCS11 | 17 | -67 | |
5 GHz | Senden (dBm) | Empfangsempfindlichkeit | |
6 MBit/s | 24 | -96 | |
54 MBit/s | 21 | -80 | |
MCS0 | 24 | -96 | |
MCS7 | 20 | -75 | |
MCS9 | 19 | -70 | |
MCS11 | 17 | -67 |
Anmelden